Erlebnisort Streuobstwiese
Ende Januar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zu einem ganz besonderen Lernort. Zu Fuß ging es zur alten Streuobstanlage „Birehölzle“ am Rande von Schopfloch.
Beim 1. Termin des Projektes „Die Streuobstwiese zu jeder Jahreszeit erleben“ erkundeten die Kinder, angeleitet durch die Naturerlebnispädagogin Frau Hannelore Gebhardt, was es auf einer Streuobstwiese selbst im Winter noch zu entdecken gibt.
Direkt nach der Ankunft im Birehölzle sahen sich die Kinder die verschiedenen Bäume erst einmal aus der Nähe an, befühlten die Rinde und überlegten, welche Arten von Bäumen sich dahinter wohl verbargen. Das war wirklich nicht einfach, denn Laub und Früchte fehlten ja.
Zusammen mit Frau Gebhardt wurden dann die typischen Bäume einer Streuobstwiese zusammengetragen. Allesamt werden sie im Sommer und Herbst Früchte tragen, die uns Menschen als Nahrung dienen. Dazu gehören verschiedene Obstsorten wie auch Nussbäume.
Jedes Kind durfte sich anschließend einen Baum aussuchen, den es besonders beobachten darf. Vor allem die Veränderungen dieses Baumes über die vier Jahreszeiten hinweg ist dabei interessant. Darum schließen sich diesem winterlichen Besuch noch drei weitere im Frühjahr, Sommer und Herbst, bis in die nächste Jahrgangsstufe hinein, an.
Mit Wachskreide und Pergamentpapier fertigten im Anschluss die Kinder von „ihrem“ Baum einen Rindenabdruck an. Mit dem Fortschreiten der Jahreszeiten können die Kinder ihre Vermutungen letztlich überprüfen.
Spannend war aber auch zu erfahren, dass nicht nur die Pflanzenwelt, sondern natürlich auch die Tiere die verschiedensten Spuren hinterlassen. Allerdings muss man lernen innezuhalten und genau hinzusehen. Nicht alle Spuren sind so augenfällig wie Vogelnester oder große Schneckenhäuser.
Frau Gebhardt hatte extra noch etliche tierische Spuren gelegt, die es für die Kinder zu suchen und entdecken galt.
Nach einem abschließenden Spiel ging es schon wieder zurück zur Grundschule.
Wir sind gespannt, wie sich die Streuobstwiese verändert hat, wenn wir ihr im Frühling wieder einen Besuch abstatten.